{"url":"https://www.zooplus.at/magazin/katze/katzenerziehung/katze-kratzt","title":"Hilfe, meine Katze kratzt am Sofa! Was tun?","mag_id":208200,"is_single":true,"cat_name":"Katze","sub_cat_id":118736,"sub_cat_name":"Katzenerziehung","cat_id":118731}
Es gibt viele Gründe, warum eine Katze an einem Möbelstück kratzt.
Manchmal ist es zum Verzweifeln: Die Katze kratzt am Sofa oder an der Tapete und irgendwann ist das Mobiliar reif für den Sperrmüll. Doch das Kratzen gehört zu einem natürlichen Verhalten dazu. Mit dem geeigneten Kratzbaum und ein paar Tricks können Sie Ihre Wohnungseinrichtung vor den scharfen Krallen ihres Stubentigers retten.
Ein zerkratzter Sessel, Kratzspuren auf der Couch oder eine zerfetzte Tapete verraten es manchmal schon: Hier wohnt eine Katze. Doch warum malträtieren so viele Miezen die Möbel ihrer Besitzer mit ihren Krallen?
Pflege der Krallen
Ein Grund, warum Katzen an Möbeln kratzen, ist die Pflege der Krallen. Damit die Waffen der kleinen Raubtiere scharf bleiben, müssen die abgenutzten äußeren Hornschichten regelmäßig abgeschilfert werden. Durch das Kratzen werden die Krallen auf die richtige Länge gebracht, dolchartig zugespitzt und vom Schmutz befreit.
Im Freien schärfen Katzen ihre Krallen an Baumstämmen. Gern benutzen sie hierfür schräg oder aufrecht stehende Bäume, wo sie sich richtig schön ausstrecken können. Auch liegende Baumstämme werden manchmal zum Krallenwetzen verwendet. An beliebten Kratzstellen findet man zuweilen die abgeplatzten Krallenreste, manchmal stecken sie sogar noch im Holz.
Wohnungskatzen haben keine Bäume zu Verfügung und müssen zwangsläufig auf Alternativen ausweichen. Besonders gut eignen sich Polstermöbel, Teppiche, Holzmöbel und Rauhfasertapeten für die Pediküre.
Wenn die Katze am Sofa oder an der Tapete kratzt, tut sie das also nicht, um Sie zu ärgern. Für Ihre Mieze ist es einfach die beste Alternative zu einem Baumstamm.
Kratzspuren als Botschaften
Eine Katze kratzt auch, um anderen Katzen Nachrichten zu hinterlassen. Mit ihren Kratzmarkierungen setzt sie sozusagen ein Zeichen. So will sie mit ihrer „Katzen-Graffiti“ zum Beispiel sagen: „Das ist mein Revier.“
Dabei werden die optisch sichtbaren Kratzspuren mit Geruchsbotschaften ergänzt. Die Duftstoffe werden aus den Schweißdrüsen der Pfoten- und Zehenballen abgesondert.
Weil das Kratzen auch ein wichtiges Kommunikationsmittel ist, bringen Katzen oft auch dann Kratzspuren in der Wohnung an, wenn sie den schönsten Kratzbaum zur Verfügung haben.
Krallenschärfen zum Stress-Abbau
Manche Katzen traktieren auch deshalb die Möbel mit ihren Krallen, weil ihnen langweilig ist oder weil sie Stress abbauen wollen. Gegen Langeweile und Anspannung hilft oft ausgiebiges Spielen, vielleicht sogar in Form von Katzen-Agility.
Besonders gern wetzt eine Katze übrigens ihre Krallen, wenn ihr ein Artgenosse dabei zusieht. Es handelt sich dabei um eine Art Dominanzgeste, mit der sie ausdrücken will: „Schau her! Ich bin die Allergrößte.“
Die Katze kratzt – was hilft?
Wichtig: Bestrafen Sie ihre Katze auf keinen Fall, auch wenn sie gerade das Designersofa geschreddert hat. Mit ein paar Tricks in Sachen Katzenerziehung können Sie Ihrer Mieze das Kratzen auf sanfte Art abgewöhnen:
Stellen Sie ausreichend Alternativen in Form von Kratzbäumen und anderen Kratzmöbeln bereit.
Erschweren Sie den Zugang zu beliebten Kratzstellen, indem Sie zum Beispiel ein schweres Regal oder einen Blumenkübel vor die Tapete schieben.
Hängen Sie ein Kratzbrett vor eine beliebte Kratzstelle.
Doppelklebeband ist sehr unangenehm für Katzenpfoten – kleben Sie es an die Kratzstellen auf Ihren Polstermöbeln.
Sind Revierstreitigkeiten im Mehrkatzenhaushalt die Ursache für viele Kratzmarkierungen, kann eine Katzenpsychologin helfen.
Kratzbaum: So kann die Katze richtig kratzen
Damit Ihre Mieze ihr natürliches Kratzverhalten ausleben kann, braucht sie einen Kratzbaum. Vor allem bei Wohnungskatzen ist dieses Katzenmöbel Pflicht.
Ein handelsüblicher Kratzbaum – auch Katzenbaum genannt – besteht aus einem Stamm, der mit Sisal umwickelt ist. Auf dem Stamm sind eine oder mehrere Sitzflächen angebracht. Neben freistehenden Modellen gibt es auch sogenannte Deckenspanner. Die sind besonders hoch und lassen sich an der Zimmerdecke einspannen. Große Kratzbäume haben mehrere Stämme, Sitzbretter und Höhlen.
Stellen Sie den Kratzbaum am besten dort auf, wo sich Ihre Familie normalerweise aufhält, zum Beispiel im Wohnzimmer. Ideal ist ein Platz mit Fensterblick. Katzen lieben es, das Geschehen aus luftiger Höhe zu beobachten – wenn sie nicht gerade dösen.
Achten Sie auf Qualität
Achten Sie beim Kauf auf eine gute Qualität: Der Kratzbaum sollte standfest sein und nicht umkippen können, wenn Ihre Katze darauf herumtobt. Bei Billigprodukten ist der Stoffbezug der Sitzbretter und Höhlen manchmal mit Tackerklammern befestigt, an denen sich ihre Katze wehtun kann.
An Schnüren befestigte Plüschbälle und anderes Katzenspielzeug schneiden Sie besser mit einer Schere ab. Ihre Katze könnte sich sonst beim Spielen in der Schnur verheddern, abrutschen und sich ernsthaft verletzen.
Außerdem sollte mindestens ein Abschnitt des Stammes so hoch sein, dass sich ihre Katze beim Krallenschärfen ganz ausstrecken kann.
Zu guter Letzt sollten Sie Ihrer Katze ein wenig Zeit geben, damit sie sich an ihren Katzenbaum gewöhnen kann. Vielleicht ignoriert sie ihr neues Möbelstück zu Anfang. Doch bald wird sie ihn ausgiebig zum Krallenschärfen, darauf herumtoben oder zum Dösen benutzen.
Quellen:
Paul Leyhausen: Katzenseele. Wesen und Sozialverhalten.
Manchmal ist es zum Verzweifeln: Die Katze kratzt am Sofa oder an der Tapete und irgendwann ist das Mobiliar reif für den Sperrmüll. Doch das Kratzen gehört zu einem natürlichen Verhalten dazu. Mit dem geeigneten Kratzbaum und ein paar Tricks können Sie Ihre Wohnungseinrichtung vor den scharfen Krallen ihres Stubentigers retten.
Eigentlich sind Samtpfoten die reinlichsten Tiere der Welt. Doch was tun, wenn die Katze plötzlich ins Bett pinkelt anstatt das Katzenklo zu benutzen? Erfahren Sie, welche Ursachen sich hinter dem unsauberen Verhalten Ihrer Katze verbergen, wie Sie ihr in dieser Situation helfen und wie Sie Ihr Bett vor dem Katzenurin schützen können.
Wenn die in der Nacht Katze miaut, kann das schnell zu schlaflosen Nächten führen. Vermutlich hat das jeder Katzenbesitzer schon einmal erlebt. Doch was können Sie tun, wenn die Samtpfote Ihnen jede Nacht mit ihrem ständigen Gemaunze den Schlaf raubt? In diesem Artikel erklären wir, warum viele Katzen besonders nachts miauen und was gegen den nächtlichen Katzenjammer hilft.