Otifree Ear Cleaning Solution
Informationen zu Ihrem Liefertermin:
Die Frist für die Lieferung beginnt mit Absenden der Bestellung, außer bei Zahlung per Vorauskasse: Hier beginnt die Frist am Tag nach der Erteilung des Zahlungsauftrags. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonn- oder Feiertag, so verlängert sich die Frist automatisch auf den nächsten Werktag.
Otifree Ear Cleaning Solution
60 ml
Produktbeschreibung
Otifree Ohrenreiniger für Hunde und Katzen kann durch seine weichmachenden und feuchtigkeitspendenden Eigenschaften Ohrenschmalzstopfen, Ablagerungen und Sekrete lösen und entfernen. Der Ohrenreiniger kombiniert Propylenglykol und Ringelblume, die für eine schonende Ohrenreingung Ihrer Lieblinge sorgen. Insbesondere die Ringelblume ist eine bekannte Heilpflanze mit antiseptischen und weichmachenden Eigenschaften. Die Epidermis wird befeuchtet, weicher und die Widerstandsfähigkeit kann sich erhöhen.
Otifree® eignet sich ideal für die regelmäßige Hygiene (1 bis 2 Mal wöchentlich) oder im Falle einer Otitis externa.
Otifree Ear Cleaning Solution im Überblick:
- Ohrenreiniger für Hunde und Katzen
- Entfernt den Stopfen von Ohrenschmalz, Ablagerungen, Sekrete
- Enthält Propylenglykol und Ringelblume: schonende Reinigungslösung
- Heilpflanze Ringelblume: antiseptisch & heilend, mit weichmachenden Eigenschaften
- Für regelmäßige Hygiene oder bei Otitis externa
- Angenehme Verabreichnung: Flasche mit weicher Kanüle
Hinweis: Augenkontakt vermeiden und nicht oral verabreichen.
Zusammensetzung
Ringelblume, Wasser, Propylenglykol, Emulgator. Neutrale Reinigungsgrundlage.
Verwendungszweck
Bei Hunden und Katzen:
- regelmäßige Ohrreinigung.
- Vorbereitung und Reinigung des äußeren Gehörgangs für die Anwendung der lokalen Behandlung im Falle einer Otitis externa.
Anwendung
Füllen Sie die Lösung in jedes Ohr ein, mit 1 oder 2 Druckstößen.
Die Ohren von unten nach oben massieren, damit die Flüssigkeit aufsteigt und fließt und die Schmutzpartikel im Gehörgang freisetzt.
Die Intensität der Massage sollte der Empfindlichkeit des Ohrenschmerzes entsprechen.
Die Flüssigkeit wird aus dem Gehörgang ausgeschieden und kann mit einem Wattebausch entfernt werden. Schmutzige und tief sitzende Partikel werden beim Kopfschütteln beseitigt.
Bei einer starken Verschmutzung im Gehörgang kann diese Reinigung (Instillation und Massage) wiederholt werden.
Die Reinigung sollte einmal oder zweimal pro Woche für eine normale Hygienebehandlung durchgeführt werden.